
Vortrag: Wann ist ein Brauch ein Brauch? Von Erntedank über Nussmärtel bis zum „Maskerle gehen“ – unsere Rieser Herbst- & Winterbräuche als gelebte Kultur
- Mittwoch, 26.10.2022, 18:30 Uhr: Wann ist ein Brauch ein Brauch? Von Erntedank über Nussmärtel bis zum „Maskerle gehen“ – unsere Rieser Herbst- & Winterbräuche als gelebte Kultur
Was „braucht“ es denn, um eine Tätigkeit oder ein Erlebnis zu einem Brauch werden zu lassen? Und welche Bräuche gibt es überhaupt bei uns im Ries? Genau diesen Fragen gehen wir nach und begeben uns auf die historischen Wurzeln des jeweiligen Brauchs um dann im Vergleich zu sehen, wie die Umsetzung aktuell im 21. Jh. aussieht. Kommt bei Euch der Nussmärtel oder doch der Nikolaus? Adventskranz? Adventskalender und Plätzchen? Seit wann gehören diese Dinge eigentlich untrennbar zu Weihnachten? Gerade solche Fragen zeigen, dass Bräuche ganz und gar nicht verstaubt sind.
Theresa Ulbricht ist studierte Kulturwissenschaftlerin aus Nördlingen und teilt ihre Leidenschaft für die Kultur im Internet über ihren Social Media Kanal als „Kulturmadame“.
Zugangsdaten für Zoom:
https://us02web.zoom.us/j/83717789494?pwd=aHZ0K3lJR2ltRUZQU3ZmbHNTOEFhdz09
Meeting-ID: 837 1778 9494, Kenncode: 961938