“Blick zurück nach heute für morgen”- Zeitzeug*innen berichten – Kinderverschickungen

Montag, 26.09.2022, 18:30 Uhr. Heute unsere Zeitzeug*innen: Trudel Haas und Gerhard Stoll, Aufarbeitung Kinderverschickungen Baden-Württemberg e.V.

Von der Nachkriegszeit bis in die 1980er Jahre wurden schätzungsweise über 8 Millionen Kinder und Jugendlichen aus medizinischen und gesundheitsvorsorglichen Gründen in mehrwöchige Kuraufenthalte Kinderheime und Heilstätten in ganz Deutschland „verschickt“. Die jüngsten dieser Kinder waren gerade erst zwei Jahre alt. Basierend auf Systematiken und Infrastrukturen, die teilweise noch aus der Weimarer Republik und dem NS-Zeit stammten, wurden die „Verschickungskinder“ durch Gesundheits- und Jugendämter in die Kinderheime versandt. Erst in den letzten Jahren wurde bekannt, dass nicht alle Kinder und Jugendlichen dort eine schöne und erholsame Zeit hatten, sondern durch Pflegekräfte und Betreuer ein oftmals massiver emotionaler, psychischer und körperlicher Missbrauch stattfand.

Die bundesweite Initiative zur Aufarbeitung der Kinderverschickungen hat auch in Baden-Württemberg einen Verein. Trudel Haas und Gerhard Stoll, zwei ehemalige „Verschickungskinder“, die sich heute aktiv engagieren, berichten von ihren Erlebnissen und den Möglichkeiten, das Thema verantwortungsvoll ins Gespräch zu bringen.

In unserer Themenreihe: “Blick zurück nach heute für morgen- Zeitzeug*innen berichten”, berichten Ältere über ihre eigene Vergangenheit und Erfahrungen. Viele erinnern sich gut, was beispielsweise Krieg, Flucht, Vertreibung für ihre Familien und sie selbst bedeutet hat. Unsere Geschichte zeigt aber auch viele weitere Lebensherausforderungen und gesellschaftliche Prozesse. In unseren Zeitzeug*innen-Gesprächen möchten wir aufzeigen, wie diese bewältigt wurden und wie man aus der Vergangenheit für das Heute und Morgen lernen kann. Einzelpersonen erzählen ihre Geschichte  mit dem Ziel, miteinander ins Gespräch zu kommen über Vergangenes, aber auch Heutiges und Zukünftiges. Sie sind herzlich zum Gesprächsaustausch eingeladen. Wir würden uns aber auch freuen, wenn Sie im Rahmen dieser ViVES-Reihe andere an Ihrer persönlichen Geschichte teilhaben lassen würden.

Nehmen Sie unter [email protected] oder [email protected] Kontakt zu uns auf.

Zugangsdaten für Zoom:
https://us02web.zoom.us/j/87958866756?pwd=d1EwSWQyb0RMQ3JLUUtwQStwQkZGUT09 
Meeting-ID: 879 5886 6756, Kenncode: 573640

Datum

Sep 26 2022
Expired!

Uhrzeit

18:30 - 20:00

Preis

gratis

Ort

Online

Veranstalter

ILEU E.V.

Kommentare sind geschlossen.